Garantierte Lieferung vor Weihnachten für alle Bestellungen, die bis zum 15. Dezember eingehen.

 

 

Le Château d'Aigle


Rund um das Château d'Aigle erstreckt sich die gleichnamige Reblage von Henri Badoux. Hier wachsen die Traubensorten Pinot Noir und Chasselas, gut geschützt vor unbarmherzigen Nord- oder Südwinden, und profitieren von einem milden Klima. Das Weinmuseum im Schloss ist übrigens zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

 

Haben Sie Lust das Schloss von Aigle
und sein Weinmuseum zu entdecken?





Rotwein aus Aigle gibt es erst seit den 50er Jahren. Es war ein langer Prozess, der dazu nötig war und mehr als 10 Jahre dauerte. Nicht nur die Traubensorten mussten erfolgreich Fuss fassen – oder vielmehr: Wurzeln schlagen. Auch die Keller mussten neu eingerichtet werden. Der Erfolg liess nicht lange auf sich warten: Schon die ersten in Aigle kultivierten Rotweine waren jeweils rasch ausverkauft. Neben der Rebsorte Pinot Noir wachsen in dieser Reblage auch die für die Region typischen Chasselas-Trauben. Diese verwenden wir für unterschiedliche Weissweine von Henri Badoux.

Sanfte Hügel umgeben das Château d'Aigle. Sie eignen sich ausgezeichnet für den Anbau von Pinot Noir, einer der ältesten und edelsten Rebsorten der Welt. Und sie ermöglichen eine verhältnismässig einfache Ernte, da keine steilen Hänge zu bewältigen sind. Übrigens: Im Château d'Aigle, das herrschaftlich über den Weinbergen thront, befindet sich ein äusserst sehenswertes Weinmuseum mit mehr 1200 als Weinetiketten. Die Lage könnte also nicht idealer sein – sowohl für Wein als auch für Weinliebhaberinnen.

 



 

Terroir
Weine von Henri Badoux sind Naturprodukte, welche ihr Terroir und den Verlauf der vier Jahreszeiten widerspiegeln. Klima, Topografie und Bodenbeschaffenheit sind daher prägende Einflüsse, die sich auf alle Aspekte der späteren Weinqualität auswirken: von der Farbe über die Aromen in der Nase bis zum Geschmackserlebnis.

Klima
Als Föhngebiet profitiert die Reblage Le Château d'Aigle von einem milden Klima. Gleichzeitig sind die Hänge rund um das Schloss vor direktem Wind geschützt, was den Reben ebenfalls zugute kommt.

Topografie
Die Reblage Le Château d'Aigle besteht aus flachen Hügeln ohne Terrassen. Dies sorgt für eine gleichmässige, doch nicht zu intensive Sonneneinstrahlung.

Boden
Der kalkhaltige Boden führt durch seine basischen Mineralien (Kalzium, Magnesium) zu einem höheren Säuregehalt der Trauben und bietet damit eine gute Basis für komplexere Weine.

 

 

 

Lassen Sie sich inspirieren...
Einführung in die Weinverkostung
Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Weinverkostung und lernen Sie, Ihre Sinne zu schärfen und Ihre Eindrücke in Worte zu fassen.