JavaScript seems to be disabled in your browser. For the best experience on our site, be sure to turn on Javascript in your browser.
Die Philosophie von HENRI? Immer "einen Schritt voraus" sein. Ein Jahr nach der Einführung unserer Marke und zur Feier des ersten Geburtstags ist unsere Önologin Marjorie Bonvin stolz darauf, Ihnen die limitierte Edition 2022 vorzustellen: Den Mara.
Seltenheit ist ein kostbares Gut, sie ist ein Zeichen für Qualität und Know-how.
Eine seltene Rebsorte, die auf weniger als 0,1% der Weinbaufläche der Schweiz angebaut und unter Einhaltung unserer Werte vinifiziert wird.
Die Kreuzung zwischen den Rebsorten Gamay und Reichensteiner wurde 1970 im Agroscope-Forschungszentrum in Pully (Schweiz) gezüchtet. Sie wurde mit dem Ziel gezüchtet, eine dem Gamay ähnliche Rebsorte anzubieten, die jedoch widerstandsfähiger und farbenreicher ist. Seit Beginn ihrer Karriere wusste Marjorie Bonvin, dass sie eines Tages Mara-Weine keltern würde. Sie erzählt uns: "Ich hatte die Gelegenheit, diese Rebsorte während eines meiner Praktika anzubauen. Diese Traube, die damals noch C41 hieß, hat mir aufgrund ihrer komplexen, fruchtigen und würzigen Noten sofort gefallen."
Nach der Weinlese werden Farbe, Aromen und Tannine drei Wochen lang extrahiert und anschließend in unseren Weinkellern in Edelstahltanks ausgebaut.
Der HENRI Mara wird im Allgemeinen bei einer Temperatur zwischen 13° und 15° genossen. Holen Sie ihn erst kurz vor der Verkostung aus dem Keller, da er sich während des Essens aufwärmt und die Aromen so ihr volles Potenzial entfalten können.
Seine Tannine passen hervorragend zu gegrilltem Fleisch.