
Wo eigentlich ist die Eidechse?
Die grüne Eidechse ist seit über 100 Jahren das Markenzeichen des Hauses Henri Badoux. Auf Flaschenetiketten, auf Türen, die zum Weinberg führen, auf Fresken in den Weinbergen, auf der Kleidung der Mitarbeiter, auf Bildern auf den Lieferwagen, ... die berühmte Smaragdeidechse ist überall.

Welche Eidechse eigentlich ?
Mit ihrer charakteristischen, leuchtend-grünen Färbung und einer Länge zwischen 25 und 32 Zentimetern zählt die Smaragdeidechse zu den grössten und schönsten Echsenarten der Schweiz. Das Chablais gehört dabei – neben der Genfersee-Region, dem Wallis oder dem Tessin – zu ihren wichtigsten Verbreitungsgebieten.
Als Daniel Dufaux die Leitung des Maison Henri Badoux übernahm, wollte er wissen, ob das Tier noch im Herzen von Les Murailles lebte. Der ehemalige Direktor fand in Changins den richtigen Mann für diese Aufgabe.
Der Weinbau- und Önologiestudent Clément Rapaz widmete seine Bachelorarbeit dieser Frage. Diese Forschung war wie für ihn gemacht: Als Kind sah er sich selbst als Student, der später einmal Reptilien und Amphibien studieren wollte.
Nach rund zwanzig dreistündigen Ausflügen ins Gelände beobachtete der junge Mann etwa fünfzehn Smaragdeidechsen, darunter ein Jungtier. Dieses Reptil, Lacerta bilineata, ist ausgewachsen zwischen 25 und 32 cm groß.


Willkommen soll sie sein !
Die Siedlungsverdichtung und die intensive Landwirtschaft mit ihren Flurbereinigungen haben den natürlichen Lebensraum der Smaragdeidechse in den letzten Jahrzehnten stark eingeschränkt.
Mittlerweile wird jedoch viel mehr auf Nachhaltigkeit geachtet. Denn die Smaragdeidechse braucht Gras und Büsche, um sich zu ernähren. Sie mag Heuschrecken und Käfer. Außerdem braucht sie Steinhaufen, um sich vor Raubtieren zu verstecken, ähnlich wie manche Vögel.
In Zusammenarbeit mit dem Forstamt des Kantons Waadt und der Karch (Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz) schafft das Maison Henri Badoux am Waldrand neben den Weinbergen Graswege sowie Flächen mit Vegetation und Steinhaufen.

Ein inspirierendes Tier
Nach dem Maler Frédéric Rouge, der das Etikett des berühmten Aigle les Murailles entwarf, hat die grüne Eidechse einen weiteren Künstler inspiriert: Pascal Berod. Im Rahmen des Kunstprojekts Ailyos, das von der Association Touristique Aigle-Leysin-Col des Mosses koordiniert wird, nahm der Künstler seine Leiter und verzierte die Wände des Clos des Murailles.
Entdecken Sie den Eidechsly-Wy
La Sélection Murailles : in Weiss, Rot, Rosé, Brut und Brut Rosé