
Die Wildsaison
Späztli, zartschmelzender Rotkohl, Waldpilze oder Preiselbeerkonfitüre lassen an herbstliche Genüsse denken. Die Wildsaison hat begonnen und es ist Zeit sich zusammenzusetzen, ein saftiges Stück Fleisch zu genießen und eine gute Flasche Wein dazu zu trinken.
Der ideale Wein für Ihr Wildgericht
Reh
Rehfleisch hat einen ausgeprägten Geschmack und wird meist mit einer kräftigen Sauce serviert. Um das Aroma zu unterstreichen, sollte auch der Wein eine gute Struktur aufweisen.
Hirsch
Ob als Terrine oder als Braten, das Fleisch des Hirsches entfaltet einen sehr ausgeprägten Geschmack. Wie beim Reh muss der Wein den Geschmack des Fleisches unterstreichen und gleichzeitig eine schöne Stärke entwickeln.
Wildschwein
Wildschwein wird meist als Eintopf, Braten oder Kotelett serviert und hat einen etwas weniger ausgeprägten Geschmack als Hirsch und Reh. Da es jedoch oft mit einer kräftigen Sauce serviert wird, empfiehlt sich ein starker Rotwein dazu
Hase
Das Fleisch des Hasen ist leichter als das der anderen Wildsorten. Es wird oft mit den schmackhaftesten Beilagen serviert. Bei seiner Zartheit lohnt es sich, einen leichten Rotwein oder sogar eine weiße Rebsorte zu wählen.
Welcher Wein empfiehlt sich für die Saucenzubereitung?
- Je würziger das Gericht, desto kräftiger sollte der Wein sein.
- Für etwas leichtere Gerichte eignen sich auch leichte, fruchtige Weine.
- Süsse Weine eignen sich besonders zum Ablöschen einer Zubereitung.
- Rosé-Weine sind zum Kochen nicht geeignet, da sie keine Hitze vertragen.